Herr Professor Wildermuth, langjähriger ärztlicher Direktor der Vitos Kinder-und Jugendklinik für psychische Gesundheit Hanau und Herborn, beleuchtete in seinem fesselnden Vortrag bei den Soroptimistinnen in Hanau das Aufwachsen unserer Kinder und Jugendlichen in der sich rasant entwickelnden Gesellschaft. Dabei legte er ein besonderes Augenmerk auf die entwicklungspychologischen, soziologischen und historischen Aspekte für den Bewusstwerdungsprozess und auf das Kommunikationsverhalten in der frühen Eltern-Kind-Beziehung.
Beeindruckend hob der Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie in der bis auf den letzten Platz ausgebuchten Mensa der Karl-Rehbein-Schule hervor, wie wichtig es ist, Momente zu gestalten, in denen Kommunikation zwischen Kindern und Eltern mit Leben gefüllt werden kann. Der Fokus sich miteinander aufeinander zu beziehen und in Kontakt zu treten, sind für Wildermuth Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen.
Im Anschluss zeigte sich vor den Gästen aus den pädagogischen Beratungsstellen, aus den Schulen, aus dem Schulamt und aus den Serviceclubs aus Hanau und der Umgebung durch die angeregte Diskussion die Brisanz dieser Fragestellung, die uns in der Gesellschaft alle angeht und weiter beschäftigen wird.
Soroptimist International Club Hanau – Main – Kinzig trägt mit seinem ehrenamtlichen Engagement und seinen zweimal jährlich stattfindenden Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen mit dazu bei, den Fokus auf die Bildung von Mädchen, von Kindern und Frauen, auf Gleichberechtigung, auf Familien und Vieles mehr zu lenken und in diesem Sinne die Ziele der weltweit größten Service-Organisation berufstätiger Frauen zu verfolgen.
Claudia Steinkrüger, Präsidentin Soroptimist International Club Hanau-Main-Kinzig, 12.5.25
Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen. Soroptimist International engagiert sich durch das weltweite Netzwerk der Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten Frieden und ehrenamtliche Arbeit. Der erste Club wurde im Jahre 1930 in den USA gegründet. Heute gibt es über 3.000 Clubs auf allen Kontinenten. In Deutschland bestehen 200 Clubs mit über 6000 Mitgliedern.
Soroptimistinnen engagieren sich insbesondere für:
Anlässlich des Jubiläums der weltweiten Dachorganisation veröffentlichen wir mit „The World’s Best Kept Secret – 100 Jahre Soroptimist International“ einen Imagefilm, der das „Geheimnis“ SID lüften soll.
Renate Tewaag, die Präsidentin von SID: „Für viele ist unsere Organisation leider noch ein Geheimnis. Mit dem Film möchten wir das so wertvolle Engagement aller Frauen bei SID würdigen und der Öffentlichkeit zeigen, was wir tun und was wir in der Welt bewegen“. Zum Film auf der SID-Internetseite
Regie führte Ziska Riemann, eine der talentiertesten jungen Regisseurinnen der deutschen Filmszene. Für ihren Film „Electric Girl“ war sie für den SI STAR Filmpreis für Regisseurinnen nominiert. Damit gehört sie zum SI STAR Netzwerk, das Regisseurinnen ins Rampenlicht stellt und bei ihrem Werdegang unterstützt. Der SI STAR wurde 2015 von sieben Medienfrauen im SI-Club Mainz gegründet und wird alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Berlinale verliehen.
Inzwischen sind 20 SI-Clubs aus ganz Deutschland am SI STAR beteiligt: Die Clubs aus Rheinland-Pfalz, Berlin und Potsdam, sowie Augsburg, Frankfurt, Göttingen und Wiesbaden.